Kontakte
Anfahrt
▸ Geschäftsführung
▸ Krankenhausleitung
▸ Krankenhausverwaltung
▸ Belegungsmanagement
▸ Hygienemanagement
▸ Projektmanagement
▸ Qualitätsmanagement
▸ Forschung
▸ Leitbild
▸ Stationäre Geriatrie
▸ Tagesklinik
▸ AGR
▸ Ärzte-Team
▸ Pflege-Team
▸ Therapieteam
▸ Psychologie
▸ Sozialdienst
▸ Familiale-Pflege
▸ Aufnahme
▸ Aufenthalt
▸ Entlassung
▸ Willkommen
▸ Fort- + Weiterbildung
▸ FSJ
▸ Medizin + Lehre
▸ MTD
▸ Pflege
▸ Therapie
▸ Service
▸ Haustechnik
▸ Küche
In regelmäßigen Mitarbeitergesprächen planen wir gemeinsam die individuelle Weiterentwicklung und berufliche Zukunft. Wir ermöglichen und fördern interne und externe Schulungen. Viele Fort- und Weiterbildungen werden durch unseren Träger, die DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V. angeboten. Das aktuelle Bildungsprogramm finden Sie hier:
▸ Download Bildungsprogramm 2022 ▸ Download Basislehrgang Zercur Geriatrie 2022 ▸ Download Praxisanleiter - Anerkennung Pflichtstunden 2022
Online-Anmeldeformular Ihre Anmeldung wird automatisch an unseren Fort- und Weitungsbildungsträger die DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V. weitergeleitet. ▸ Online-Formular Anmeldung Bildungskurs öffnen
▸ Download Anmeldeformular
▸ Für Praxisanleiter: Lerntypen und Anleitungsmethoden ▸ Phlebologische Kompressionstherapie - ohne Wicklung keine Entwicklung
▸ Bobath Grundkurs ▸ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Gelebte Fehlerkultur - Lernende an Fehlern lernen lassen ▸ Stressbewältigung/Resilienz ▸ Basale Stimulation
▸ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Palliative Begleitung - Wie kann ich meinen Schüler professionell begleiten ▸ Selbstfürsorge für Mitarbeiter im Gesundheitswesen
▸ Kinaesthetics - Grundkurs II
▸ Integrative Validation nach Richard: In Verbindung treten und belieben mit verwirrten Menschen ▸ Aromapflege - Basiskurs: Theoretische Grundkenntnisse, Bauchmassage, Happy-Day-Massage
▸ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Der Pflegeprozess - vom Pflegeproblem zur Pflegediagnose ▸ Pflichtfortbildung für Praxisanleiter: Lernaufgaben
▸ Pflichtstunden für Praxisanleiter: Lerntypen und Anleitungsmethoden ▸ Pflichtstunden für Praxisanleiter: Gelebte Fehlerkultur - Lernende an Fehlern lernen lassen ▸ Aromapflege - Aufbaukurs: Schulter-Nacken-Einreibung, Kopfmassage ▸ Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ▸ Pflichtstunden für Praxisanleiter: Konfliktmanagement ▸ Demenz: Basiswissen Kommunikation, Herausforderndes Verhalten
▸ Zercur Geriatrie® – Basislehrgang in Kooperati-on mit dem Bundesverband Geriatrie ▸ Hygienebeauftragte in der Pflege (Basiskurs) ▸ Weiterbildung zur verantwortlich leitenden Pflegefachkraft gemäß § 71, SGB XI oder Leiterin einer Pflegeeinheit ▸ Berufspädagogische Zusatzqualifikation Praxisanleiterin / Praxisanleiter nach dem Pflegeberufegesetz
Zurück zum Seitenanfang